Brandeinsätze
2005
|
13. Januar 2005 |
 |
Küchenbrand
in der Herzog-Georg-Straße Ein auf dem Herd stehender Topf mit Fett
geriet bei eingeschalteter Herdplatte in Brand. Die in der Wohnung anwesenden
Jugendlichen bemerkten den Brand und versuchten mit Wasser zu löschen. In
Folge kam es zu einer Fettexplosion durch die eine Person leichte Verbrennungen
erlitt. Zwei weitere Jugendliche erlitten Rauchvergiftungen. Der Brand weitete
sich auf die angrenzenden Ein-richtungsgegenstände der Küche aus. Alle
weiteren Räume der Wohnung wurden verraucht. Die Feuer-wehr Lauingen löschte
den Brand unter Einsatz von Atemschutz und belüftete anschließend die
Woh-nung mit dem Überdrucklüfter. |
|
20.
April 2005 |
 |
Brand
einer Scheune in Dattenhausen Durch Brandstiftung geriet eine Scheune, in
der Stroh und Heu in großen Mengen untergebracht war, in Brand. Damit ein
Löscherfolg erzielt werden konnte, musste das Brandgut mittels Traktoren
und Rad-lader ins Freie gebracht und dort abgelöscht werden. Mit der Drehleiter
wurde der Brand über das Dach bekämpft. Die Löschwasserversorgung
gestaltete sich anfangs schwierig, da der Brandort ca. 300 m vom Ortsrand Dattenhausen
entfernt war und daher Schlauchleitungen über mehrere hundert Meter verlegt
werden mussten. Der Einsatz dauerte fünf Stunden. Eingesetzt waren die Feuerwehren
aus Dattenhausen, Ziertheim, Reistingen, Wittislingen und Lauingen. |
|
22.
Mai 2005 |
 |
Brandeinsatz
bei Fa. Autoteile Kraus Vermutlich durch Brandstiftung gerieten auf dem Außengelände
gelagerte Altfahrzeuge in Brand. Be-troffen waren 7 Pkw's. Nachdem sich die Feuerwehr
Zugang ins umzäunte Werksgelände verschaffen konnte, wurde das Feuer
durch Einsatz von Löschschaum schnell unter Kontrolle gebracht. Nach Ein-treffen
des Eigentümers wurden die eng aneinander stehenden Fahrzeuge mit einem Gabelstapler
an-gehoben und einzeln abgelöscht. Ein Übergreifen der Flammen auf weitere
Fahrzeuge und Gebäude konnte verhindert werden. |
|
09.
Juni 2005 |
 |
Dachstuhlbrand
in der Ernst-Feller-Straße Drei zündelnde Kinder setzten den Dachstuhl
eines Mehrfamilienhauses in Brand. Nachdem Nachbarn Rauchentwicklung im Dachbereich
bemerkt hatten, unternahmen die Eigentümer Löschversuche mit ei-nem
Gartenschlauch. Beim Eintreffen der Feuerwehr Lauingen schlugen die Flammen bereits
aus dem Dach. Nach einer Viertelstunde konnte der Brand unter Kontrolle gebracht
werden. Ein Übergreifen der Flammen auf die Wohnungen konnte verhindert werden.
Von den 13 Bewohnern wurde niemand ver-letzt. Wegen umfangreicher Nachlöscharbeiten
dauerte der Einsatz drei Stunden. Zum Auffinden von Glutnestern kam auch eine
Wärmebildkamera zum Einsatz. |
|
17.
September 2005 |
 |
Stallbrand
in Bachhagel Vermutlich durch einen technischen Defekt kam es zum Brand eines
Viehstalles in Bachhagel. Im Dachbereich waren größere Mengen Heu und
Stroh eingelagert, die den Flammen zum Opfer fielen. Das darunter befindliche
Vieh konnte unversehrt aus dem Stall gebracht werden. Das das Feuer auch nach
dem ersten Ablöschen, bedingt durch Glutnester, immer wieder aufflammte,
musste der gesamte Dachstuhl abgetragen und die eingelagerten Vorräte entfernt
werden. Es kamen die Feuerwehren aus Bachhagel, Oberbechingen, Burghagel, Landshausen
und Syrgenstein, sowie aus Lauingen die Dreh-leiter und der Lichtmastanhänger
zum Einsatz. |
|
21. September
2005 |
 |
Wohnhausbrand
im Unteranger Nach einem Fettbrand auf einem Gasherd griff das Feuer rasch
auf die gesamte Küche des Gebäudes im Unteranger über. Die
Küche brannte komplett aus. Ein Übergreifen der Flammen auf das Dachgeschoß
konnte gerade noch verhindert werden. Jedoch wurde das gesamte Haus durch Rauch
in Mitleidenschaft gezogen, so dass es vorläufig unbewohnbar ist. Personen
wurden bei dem Brand nicht verletzt. |
|
30. November
2005 |
 |
Brandeinsatz Stadel in
Oberbechingen Gegen 21:20 Uhr hörte ein Nachbar einen lauten Knall.
Als er aus dem Fenster blickte, sah er, dass bei seinem Nachbarn das Stroh, welches
im Anbau des landwirtschaftlich genutzten Stadels gelagert wird, brannte. Er alarmierte
sofort die Feuerwehr sowie den betroffenen Landwirt. Der Anbau brannte teilweise
ab. Ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Stall konnte ver-hindert
werden. Personen bzw. Tiere wurden nicht verletzt. Im Einsatz waren die Feuerwehren
aus Oberbechingen, Bachhagel, Landshausen, Burghagel, Syrgen-stein und Lauingen. |
|
27. Dezember
2005 |

 |
Brandeinsatz bei Mehrfamilienhaus
in Gundelfingen Durch eine Verpuffung in einer Wohnung im Dachgeschoß
eines Mehrfamilienhauses kam es zuerst zum Brand der Wohnung. Bedingt durch bauliche
Mängel an den Brandwänden konnte sich das Feuer rasch auf die angrenzenden
Wohnungen im Dachgeschoß ausweiten. Eine Person wurde durch Brand-wunden
schwer verletzt. Alle zwölf Wohnungen waren durch Brandeinwirkung bzw. Löschwasser
zu-nächst unbewohnbar. Die Feuerwehr Lauingen wurde mit der Drehleiter nach
Gundelfingen gerufen und war neun Stunden im Einsatz. |
|
|