Technische
Hilfeleistung 2009
|
07. Januar 2009 |
Schwerer Verkehrsunfall
mit eingeklemmter Person
Noch während des Brandeinsatzes in Bachhagel wurde die Feuerwehr
Lauingen zu einem schweren Verkehrsunfall in der Faiminger Kurve alarmiert.
Hier verlor die Fahrerin eines Ford Focus in einer langgezogenen Linkskurve
die Kontrolle über ihr Fahrzeug, schleuderte und kam nach rechts
von der Fahrbahn ab. Anschließend prallte sie mit der Fahrerseite
gegen den Beginn einer Lärmschutzwand.
Erste Meldungen über drei eingeklemmte Personen bewahrheiteten sich
nicht, da sich zwei Insassen selbst aus dem Fahrzeug befreien konnten.
Nur die Lenkerin des Fahrzeuges wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr
Lauingen aus ihrem völlig zerstörten Pkw mit hydraulischem Rettungsgerät
befreit werden.
Es waren 18 Personen mit vier Fahrzeugen zwei Stunden im Einsatz. |
 |
 |
|
23.
Januar 2009 |
Schwerer Verkehrsunfall
auf der Kreisstraße DLG 24, Lauingen - Weisingen
Auf eisglatter Fahrbahn kam die Lenkerin eines Kleinwagens auf der Fahrt
von Weisingen in Richtung Lauingen im Kurvenbereich ins Schleudern und
anschließend auf die Gegenfahrbahn. Hier kollidierte sie mit einem
entgegenkommenden Lkw, bestehend aus Zugfahrzeug und Anhänger. Die
Wucht des Aufpralls war so groß, dass der Motor des Kleinwagens
aus dem Fahrzeug geschleudert wurde. Der Lkw versuchte noch auszuweichen,
rutschte dabei jedoch von der Fahrbahn in den Grünstreifen. Die Zugmaschine
drehte sich hierbei um 180 Grad und kippte um.
Wie durch ein Wunder wurde die Fahrerin des Kleinwagens nur leicht und
der Lkw-Fahrer nicht verletzt. Der Kraftstofftank des Lkw, der mit ca.
300 Liter Diesel gefüllt war, blieb glücklicherweise unbeschä-
digt.
Die Feuerwehr Lauingen, die mit vier Fahrzeugen und 19 Personen fünf
Stunden im Einsatz war, unter-stützte die beteiligten Firmen bei
den umfangreichen Bergungsarbeiten, leuchtete die Unfallstelle aus und
übernahm zusammen mit der nachalarmierten Feuerwehr Weisingen die
Verkehrslenkungsmaß- nahmen. |
 |
 |
 |
|
27.
Januar 2009 |
Schwerer Verkehrsunfall
mit eingeklemmter Person auf der B16 alt
Auf gerader Strecke zwischen Lauingen und Faimingen kam es aus zunächst
ungeklärter Ursache zum Frontalzusammenstoß zweier Pkw. Hierbei
wurde die Lenkerin eines Pkw in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und schwer
verletzt. Der Fahrer des anderen Fahrzeuges wurde ebenfalls schwer verletzt.
Zur Rettung der eingeklemmten Frau musste die Feuerwehr Lauingen hydraulisches
Rettungsgerät einsetzen. Nach 30 Minuten konnte die Frau aus ihrem
zerstörten Pkw befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Sie wurde anschließend mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus
geflogen.
Durch die Feuerwehr wurden der Landeplatz für den Rettungshubschrauber
ausgeleuchtet, sowie die Verkehrslenkungsmaßnahmen durchgeführt.
Nach Abschluss der Rettungsarbeiten wurde die Unfallstelle noch ausgeleuchtet,
sowie die Fahrbahn gereinigt.
Der Einsatz für die Feuerwehr Lauingen, die mit 18 Personen und vier
Fahrzeugen im Einsatz war, dauerte drei Stunden. |
 |
 |
|
04.
Februar 2009 |
Schwerer Verkehrsunfall
mit eingeklemmter Person auf der B16
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es auf der B16 auf Höhe der
Diskothek Empire. Hierbei geriet der Fahrer eines Pkw, vermutlich auf
Grund von Alkohleinfluss auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit
einem entgegenkommenden Pkw frontal zusammen. Neben dem Unfallverursacher
wurden im entgegenkommenden Pkw weitere Personen bei dem Aufprall schwer
verletzt.
Zur patientengerechten Rettung mussten von der Feuerwehr Lauingen, unter
Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät, die Fahrzeugtüren,
sowie das Dach entfernt werden. Weiterhin wurde die Unfallstalle ausgeleuchtet,
die Bergungsfirma unterstützt, die Fahrbahn abschließend gereinigt,
sowie, während der Vollsperrung der B16, Verkehrslenkungsmaßnahmen
durchgeführt.
Die Feuerwehr Lauingen war mit 24 Personen, vier Fahrzeugen und dem Ölschadenanhänger
zwei Stunden im Einsatz. |
 |
 |
|
14.
März 2009 |
Schwerer Verkehrsunfall
mit eingeschlossener Person auf der Kreisstraße DLG 7, Lauingen
- Frauenriedhausen
Ein aus dem Landkreis Eichstätt stammender Fahrer eines Pkw verlor
bei seiner Fahrt zwischen Lauingen und Frauenriedhausen die Orientierung
und unternahm daher ein Wendemanöver auf geradem Streckenabschnitt.
Auf Grund dichten Nebels, konnte sein auf der Straße stehendes Fahrzeug
von einem entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer nicht mehr rechtzeitig
erkannt werden. Beide Fahrzeuge kollidierten darauf hin.
Im, mit vier Personen besetzten, Fahrzeug des Unfallverursachers, wurde
eine, auf der Rückbank sitzende, Person eingeschlossen, da sich die
hintere Türe nicht mehr öffnen ließ.
Zur patientengerechten Rettung wurde die Tür durch die Feuerwehr
Lauingen mit der Rettungsschere entfernt. Die beiden Personen im zweiten
Fahrzeug blieben unverletzt.
Die Feuerwehr Lauingen, die mit vier Fahrzeugen und 28 Personen im Einsatz
war, reinigte außerdem die verschmutzte Fahrbahn und leitete den
Verkehr an der Unfallstelle um. Der Einsatz dauerte 1,5 Stunden. |
 |
 |
|
21.
März 2009 |
Schwerer Verkehrsunfall
mit eingeklemmter Person und umgestürztem Lkw,
B16 Lauingen, Höhe Empire
Bei einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Sattelzug
wurden eine Person schwerst und drei weitere Personen leicht verletzt.
Der Unfallverursacher wurde durch den Aufprall in seinem Fahrzeug eingeklemmt
und musste von der FF Lauingen unter Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät
befreit werden.
Nach dem Zusammenprall beider Fahrzeuge kam der Lkw von der Straße
ab und kippte an der Böschung um. Die gesamte Ladung (Lebensmittel
und Getränke), musste vor der Bergung durch eine Spezialfirma, in
mühevoller Handarbeit in einen Ersatz-Lkw umgeladen werden. Neben
den Rettungsmaßnahmen übernahm die Feuerwehr Lauingen die Ausleuchtung
der Unfallstelle und des Hubschrauberlandeplatzes, die Verkehrslenkungsmaßnahmen
und unterstützte die Bergungsfirma beim Entladen der Ladung. Abschließend
wurde die verschmutzte Fahrbahn zusammen mit der Straßenmeisterei
gereinigt.
Der Einsatz, an dem 31 Personen und alle Fahrzeuge der FF Lauingen beteiligt
waren, konnte nach zehn Stunden beendet werden. |
 |
 |
 |
|
28.
März 2009 |
Verkehrsunfall mit
vier verletzten Personen, Kreuzung Wittislinger Straße - Max-Eyth-Straße
Im Kreuzungsbereich kam es wegen Unachtsamkeit zum Zusammenstoß
zweier Fahrzeuge, die jeweils mit zwei Personen besetzt waren.
Aufgrund der unklaren Lage beim Absetzen des Notrufes wurde von der Leitstelle
auch die FF Lauingen alarmiert. Beim Eintreffen an der Unfallstelle, stellte
sich heraus, dass keine Personen eingeklemmt waren, diese jedoch teilweise
verletzt auf der Fahrbahn lagen. Die FF Lauingen übernahm die Erstversorgung
und Betreuung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Unterstützt
wurden wir hierbei von einer zufällig an der Einsatzstelle befindlichen
Krankenschwester.
Neben dem Ausleuchten der Unfallstelle übernahm die Feuerwehr Lauingen
die Beseitigung von ausgelaufenem Motorenöl und Verkehrslenkungsmaßnahmen.
Die Feuerwehr Lauingen war mit drei Fahrzeugen, dem Ölschadenanhänger
und zwanzig Personen im Einsatz. |
 |
|
31.
März 2009 |
Verkehrsunfall B16
- Abfahrt Riedhauser Straße
Die Fahrerin eines Pkw, die von Dillingen kommend nach links in die Abfahrt
Wolfsgrube einbiegen wollte, übersah im Kreuzungsbereich einen entgegenkommenden
Pkw.
Durch den Aufprall wurde dessen Fahrer verletzt. Da anfangs nicht klar
war, ob Personen eingeklemmt waren, wurde die FF Lauingen zur Unfallstelle
alarmiert. Nachdem keine Personen mehr befreit werden mussten, übernahm
die Feuerwehr die Ausleuchtung der Unfallstelle, die Reinigung der Fahrbahn,
sowie Verkehrslenkungsmaßnahmen.
Im Einsatz waren vier Fahrzeuge, der Ölschadenanhänger und 26
Personen. |
 |
|
03.
April 2009 |
Verkehrsunfall mit
eingeklemmter Person auf der B16 alt, Kreuzungsbereich Faiminger Spange
Die Fahrerin eines VW-Golf, die von der Faiminger Spange nach links Richtung
Lauingen abbiegen wollte, übersah einen von Lauingen in Richtung
Gundelfingen fahrenden Daimler. Es kam zu einer Streifkollision, in dessen
Folge der vorfahrtsberechtigte Pkw auf die linke Fahrbahnseite geschleudert
wurde und dort mit einem Lkw zusammenstieß. Ein weiterer Pkw, der
sich rechts neben dem Lkw befand, wurde ebenfalls in den Unfall verwickelt
und von der Fahrbahn in den Grünstreifen geschoben, wo er mit einem
Baum kollidierte.
Die Fahrerin des Daimler wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr
Lauingen mit hydraulischem Rettungsgerät aus ihrem Fahrzeug befreit
werden.
Neben der Beseitigung von ausgelaufenem Motorenöl, führte die
Feuerwehr Lauingen noch Verkehrslenkungsmaßnahmen durch. Im Einsatz
waren drei Fahrzeuge, der Ölschadenanhänger, sowie 15 Personen. |
 |
 |
|
18.
Mai 2009 |
Verkehrsunfall B16
- Höhe Bahnüberführung, Pkw mit umgestürztem Hänger
Vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit kam ein Gespann, bestehend
aus Geländewagen und Anhänger, auf der B16 in Fahrtrichtung
Dillingen ins Schleudern. Der Fahrer konnte sein Fahrzeug nicht mehr unter
Kontrolle bringen, so dass sich dieses um 180 Grad drehte, der Anhänger
dabei umkippte und unter das Zugfahrzeug geriet.
Nachdem die Lage zunächst unklar erschien, wurde neben dem Rettungsdienst
auch die Feuerwehr Lauingen alarmiert. Zum Glück stellte sich jedoch
heraus, dass weder jemand eingeklemmt noch verletzt wurde. Die Feuerwehr
Lauingen übernahm mit drei Fahrzeuge und 17 Personen die Verkehrsregelung,
sowie die Reinigung der verschmutzten Fahrbahn. Die B16 musste dabei eine
Stunde gesperrt werden. |
 |
|
21.
Mai 2009 |
Verkehrsunfall, Frontalzusammenstoß
zweier Pkw, B16 - Höhe Schlösslekeller
Unter deutlichem Alkoholeinfluss befuhr der Fahrer eines Pkw von Lauingen
kommend den Kreisverkehr in falscher Richtung. Bei der Ausfahrt Richtung
Dillingen stieß er frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug
zusammen. Beide Fahrer wurden durch den Zusammenprall verletzt, entgegen
der urprünglichen Meldung jedoch nicht eingeklemmt.
Die Feuerwehr Lauingen übernahm mit vier Fahrzeugen und 26 Personen
die Verkehrsregelung, die Reinigung der verschmutzten Fahrbahn und unterstützte
bei den Bergungsarbeiten.
Der Einsatz dauerte 1,5 Stunden. |
 |
|
21.
Mai 2009 |
Umgestürzter
Maibaum am Marktplatz
Nachdem der Lauinger Maibaum von Unbekannten mit einer Handsäge zur
Hälfte eingesägt wurde, brachte ein Unwetter den Baum zum Umstürzen.
Vier auf dem Marktplatz abgestellte Fahrzeuge wurden beschädigt.
Die Feuerwehr Lauingen war mit zwei Fahrzeugen und elf Personen im Einsatz.
Der Baum wurde aufgesägt und die Unglückstelle abgesperrt. |
 |
|
29.
Juni 2009 |
Verkehrsunfall in
der Wittislingerstraße, vor Kreuzungsbereich Max-Eyth-Straße
Offensichtlich ohne Fremdeinwirkung übersteuerte ein stadtauswärts
fahrender Pkw-Lenker in einer langgezogenen Linkskurve sein Fahrzeug und
kam nach links von der Fahrbahn ab. Dort prallte er mit der Beifahrerseite
gegen einen Baum. Der Aufprall war so stark, dass sich der Baum bis in
die Mitte des Fahrzeugs schob. Das Fahrzeug drehte sich anschließend
um 180 Grad um den Baum und kam zum Stehen. Der glücklicherweise
alleine in seinem Pkw befindliche Fahrer wurde eingeklemmt, mittelschwer
verletzt und musste mit hydraulischem Rettungsgerät aus seinem Fahrzeug
befreit werden.
Die Feuerwehr Lauingen war mit vier Fahrzeugen und 18 Personen im Einsatz. |
 |
 |
|
05.
Juli 2009 |
Beseitigung einer
Ölspur
Durch einen technischen Defekt verlor ein Pkw Motorenöl auf einer
Länge von ca. 50 Metern. Die Feuerwehr Lauingen beseitigte die Ölspur
mit Ölbindemittel und sperrte die Einsatzstelle ab.
Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge, der Ölschadenanhänger und elf
Personen. |
 |
|
07.
Juli 2009 |
Verkehrsunfall auf
der Ostumgehung Lauingen; Frontalzusammenstoß Pkw in Lkw
Schwer verletzt wurde ein Autofahrer aus dem Kreis Heidenheim bei einem
Unfall auf der Lauinger Ostumgehung. Der Unfallverursacher, der in südlicher
Richtung unterwegs war, überholte im Überholverbot einen Laster
und prallte dabei mit einem entgegenkommenden Lkw auf der Gegenfahrbahn
zusammen.
Nachdem beim Notruf gemeldet wurde, dass der Autofahrer in seinem Fahrzeug
eingeklemmt sei, wurde die Feuerwehr Lauingen alarmiert. An der Unfallstelle
eingetroffen stellte sich jedoch heraus, dass die Fahrertür zu öffnen
war. Nach der Betreuung durch den Rettungsdienst, wurde der Autofahrer
mit schweren Verletzungen ins Dillinger Krankenhaus gebracht.
Die Feuerwehr Lauingen sicherte die Unfallstelle ab, leitete den Verkehr
um und reinigte abschließend die ölverschmutzte Fahrbahn. Wir
waren mit fünf Fahrzeugen und 19 Personen 1,5 Stunden im Einsatz.. |
 |
 |
|
19.
August 2009 |
Personenrettung mit
Drehleiter
Zur Unterstützung eines Notarzteinsatzes im Oberen Brunnental wurde
die Feuerwehr Lauingen alarmiert.
Hierbei musste ein Patient mittels Drehleiter und angebauter Krankentragehalterung
liegend über einen Balkon im 1. Stock geborgen werden. |
 |
|
19.
August 2009 |
Vermisstensuche auf
Gewässer
Gegen 16 Uhr wollte ein 70-jähriger mit zwei Begleiterinnen den See
durchschwimmen. Die Frauen schwammen voraus. Am Ufer angekommen, bemerkten
Sie, dass der Mann verschwunden war.
Sie suchten zuerst die Umgebung ab und setzten nach ergebnisloser Suche
einen Notruf ab.
Rund 100 Einsatzkräfte mit ca. 10 Booten, einem Hubschrauber und
mehreren Tauchern durchsuchten daraufhin drei Stunden lang den Neuhofsee.
Gegen 20:30 Uhr wurde die Leiche des Vermissten im Wasser entdeckt.
Neben den Feuerwehren aus Gundelfingen und Lauingen mit ihrem Mehrzweckboot
waren weitere Einsatzkräfte von DLRG, Wasserwacht, Rettungsdienst
und die Rettungshundestaffel des BRK im Einsatz. |
 |
 |
|
26.
August 2009 |
Verkehrsunfall zwischen
Lauingen und Weisingen, Höhe Auwaldsee
Unverletzt hat eine 29-jährige Autofahrerin einen Unfall auf der
Kreisstraße zwischen Lauingen und Weisingen überstanden.
Die Frau geriet in einer Linkskurve zunächst zu weit nach rechts,
lenkte dann gegen und kam links von der Fahrbahn ab. Dort schleuderte
sie über Gebüsch und prallte schließlich seitlich liegend
gegen einen Baum. Ein Ast des Baumes bohrte sich durch eine hintere Tür
in das Fahrzeuginnere. Glücklicherweise wurde die Frau von dem Ast
nicht getroffen. Da die Fahrerin in ihrem Fahrzeug auch nicht eingeklemmt
wurde, beschränkte sich die Arbeit der Feuerwehr Lauingen auf die
Bergungsmaßnahmen und die Verkehrslenkung an der Unfallstelle.
Im Einsatz waren 13 Personen mit vier Fahrzeugen. |
 |
|
10.
September 2009 |
Verkehrsunfall auf
der B16, Höhe Recyclinghof
Ein Radler ist auf der B16 im Lauinger Osten von einem Auto erfasst und
lebensgefährlich verletzt worden.
Nach Erkenntnissen der Polizei wollte der Mann in der Nähe der B16-Überführung
über die Bahn die Bundesstraße überqueren. Dabei übersah
er laut Polizei ein Auto, das in Richtung Gundelfingen unterwegs war.
Der Radler musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht
werden. Bis zur Unfallaufnahme durch einen Sachverständigen musste
die B16 teilweise gesperrt werden. Der Verkehr wurde durch die Feuerwehr
Lauingen, während des dreistündigen Einsatzes, umgeleitet.
Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 13 Personen im Einsatz. |
 |
|
22.
September 2009 |
Verkehrsunfall zwischen
Lauingen und Weisingen, Höhe Auwaldsee
Auf der Fahrt von Weisingen in Richtung Lauingen, kam die alleine in ihrem
Fahrzeug befindliche Fahrerin eines Pkw, in einer Linkskurve zunächst
nach rechts auf den Seitenstreifen, übersteuerte, und kam anschließend
nach links von der Fahrbahn ab. Dort stieß sie nach ca. 30 Metern
frontal gegen einen Baum.
Nachdem zuerst gemeldet wurde, dass die Fahrerin eingeklemmt sei, kam
neben dem Rettungsdienst auch die Feuerwehr Lauingen zum Einsatz. Bis
zum Eintreffen der Rettungskräfte, konnte die leicht verletzte Frau
durch Passanten schon aus ihrem Fahrzeug befreit werden.
Die Feuerwehr Lauingen, die mit 23 Personen und vier Fahrzeugen im Einsatz
war, übernahm die Verkehrslenkungsmaßnahmen, leuchtete die
Unfallstelle aus und unterstützte bei den Bergunsarbeiten. |
 |
|
28.
September 2009 |
Verkehrsunfall mit
eingeklemmter Person auf der B16, Abfahrt Zöschlingsweiler
Von Richtung Zöschlingsweiler kommend, wollte der Fahrer, eines mit
zwei Personen besetzten Pkw, nach links in die B16 einbiegen. Dabei übersah
er einen, aus Richtung Dillingen kommenden, Pkw. Im Kreuzungsbereich kam
es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge.
Der Unfallverursacher wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt, schwer verletzt
und musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden.
Seine Beifahrerin wurde leicht, der Fahrer des zweiten Fahrzeuges dagegen
ebenfalls schwer verletzt.
Die Feuerwehr Lauingen befreite die eingeklemmte Person mit hydraulischem
Rettungsgerät aus seinem Fahrzeug, reinigte die verschmutzte Fahrbahn,
unterstützte bei den Bergunsmaßnahmen und leitete den Verkehr
während der eineinhalbstündigen Vollsperrung der B16 großräumig
um.
Die Feuerwehr Lauingen war mit sechs Fahrzeugen und 27 Personen im Einsatz. |
 |
 |
|
19.
Oktober 2009 |
Beseitigung von Ölspuren
im Stadtgebiet
Wegen eines nicht verschlossenen Tankdeckels verlor ein Schulbus auf seiner
morgendlichen Fahrt im Stadtgebiet an sieben Stellen Diesel.
Die Feuerwehr Lauingen band den ausgelaufenen Kraftstoff und sicherte
die Dieselspuren ab.
Bei dem zweieinhalbstündigen Einsatz waren zehn Personen, vier Fahrzeuge
und der Ölschadenanhänger eingesetzt. |
 |
|
09.
November 2009 |
Beseitigung einer
ausgedehnten Ölspur
Kleine Ursache, großer Schaden! Auf der Fahrt von der Hanns-Martin-Schleyer-Straße
in die Brüderstraße und wieder zurück, trat bei einem
Kleinwagen, wegen eines technischen Defektes, Motorenöl aus und verunreinigte
die Fahrbahnen auf einer Länge von ca. einem Kilometer. Bedingt durch
die nasse Oberfläche verteilte sich das Öl teilweise auf der
gesamten Fahrbahnbreite.
Zur Beseitigung des schmierigen Ölfilms, wurde flüssiges Ölbindemittel
aufgetragen, eingekehrt und abgewaschen. Die betroffenen Straßen
mussten dafür teilweise gesperrt werden.
Bei dem aufwändigen Einsatz wurden 16 Personen und vier Fahrzeuge
eingesetzt. |
 |
 |
|
22.
November 2009 |
Verkehrsunfall
Der Fahrer eines Pkw kam kurz vor Weisingen im dichten Nebel nach rechts
von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum, der abgerissen wurde.
Anschließend schlitterte das Fahrzeug in einen Graben, überschlug
sich und kam abschließend auf der Fahrbahn zum Stehen.
Beide Insassen konnten sich aus dem total zerstörten Fahrzeug befreien.
Die Beifahrerin wurde bei dem Unfall verletzt und vom Rettungsdienst in
das Krankenhaus gebracht.
Die Feuerwehr Lauingen war mit 14 Personen und drei Fahrzeugen zur Sicherung
und Ausleuchtung der Unfallstelle, sowie zur Reinigung der verschmutzten
Fahrbahn im Einsatz. |
 |
|
26.
November 2009 |
Verkehrsunfall, überschlagener
Pkw
Durch Unachtsamkeit, kam eine, alleine in ihrem Pkw befindliche, Fahrerin
zuerst nach rechts auf das Bankett. Durch zu starkes Gegenlenken kam das
Fahrzeug anschließend nach links von der Fahrbahn ab, überquerte
die Böschung sowie einen Radweg und überschlug sich dann in
einem angrenzenden Feld.
Glücklicherweise wurde die Fahrerin dabei nur leicht verletzt und
konnte unter Mithilfe eines anwesenden Passanten das Fahrzeug verlassen.
Die vorsorglich alarmierte Feuerwehr Lauingen konnte sich daher auf Verkehrslenkungsmaßnahmen
und der Mithilfe bei den Bergungsarbeiten beschränken.
Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und sieben Personen eineinhalb Stunden
im Einsatz. |
 |
|
|