Technische
Hilfeleistung 2014
|
01. Januar 2014 |
Verkehrsunfall
mit eingeklemmter Person auf der B16 Lauingen-Dillingen, ca. 300 Meter
unterhalb Kreisverkehr
Auf der Bundesstraße 16 zwischen Lauingen und Dillingen kam ein,
allein in seinem Fahrzeug befindlicher, Fahrer eines Kleinwagens auf
die linke Fahrbahnseite und prallte dort mit einem entgegenkommenden
Fahrzeug zusammen. Laut Polizeimitteilung war der 27-Jährige gegen
17:20 Uhr von Dillingen kommend, vermutlich mit überhöhter
Geschwindigkeit, in Richtung Lauingen unterwegs, als er kurz vor der
"Mausfalle" nach links von der Fahrbahn kam und gegen die
linke Seite eines entgegenkommenden Audi prallte. Der Fahrer des Polo
wurde in seinem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr Lauingen
mittels hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Er wurde zur
Erstversorgung ins Krankenhaus Dillingen eingeliefert und sollte dann
weiterverlegt werden.
Der Lenker des Audi, der über den Rad- und Gehweg schleuderte und
am Rande eines Feldes zum Auwald hin zum Stehen kam, wurde leicht verletzt.
An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Die Feuerwehr Lauingen leuchtete, neben der Personenrettung, die Unfallstelle
auf einer Länge von ca. 100 Metern aus, reinigte die Fahrbahn von
Trümmerteilen und ausgelaufenen Betriebsstoffen, unterstützte
die Bergungsfirma und sperrte die B16 in Fahrtrichtung Dillingen.
Nachalarmiert wurde die Feuerwehr Hausen zur Sperrung der Bundesstraße
in Richtung Lauingen.
Von der FF Lauingen waren 23 Personen, vier Fahrzeuge, sowie der Lichtmast-
und Ölschadenanhänger rund zweieinhalb Stunden im Einsatz.
|
 |
|
18. Januar 2014 |
Personenrettung,
Rettungskorbeinsatz mit Drehleiter
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde unsere Drehleiter
alarmiert. Ein Patient war erkrankt. Die Wohnung befand sich im 2. Stock
eines Wohn- und Geschäftshauses. Zum schonenden, patientengerechten
Transport wurde der Patient auf die Schleifkorbtrage verlastet und über
ein Fenster mit der Drehleiter aus der Wohnung geholt.
Die Feuerwehr Lauingen war mit elf Personen und drei Fahrzeugen rund
eine Stunde im Einsatz.
|
 |
|
22. Februar 2014 |
Person im Wasser
- Stausee Faimingen, Nordufer
Während eines Spazierganges auf dem Damm des Stausees Faimingen
rutschte eine Person über das Steilufer und fiel ins Wasser.
Ein Angehöriger konnte die Person vom Ufer aus sichern und einen
Notruf absetzen. Die Rettung der Verunglückten war ihm wegen des
steilen und glatten Damms zuerst nicht möglich. Erst nach Eintreffen
eines Passanten und der ersten Rettungskräfte an der Einsatzstelle
konnte die Verunglückte vom Wasser auf den Damm gezogen werden.
Dort wurde umgehend mit den Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen.
Zur weiteren Versorgung wurde die Patientin mit dem Rettungshubschrauber
ins Krankenhaus geflogen.
Im Einsatz war die Feuerwehr Lauingen mit 14 Personen, drei Fahrzeugen
und dem Schnelleinsatzboot, der BRK-Rettungsdienst, die Feuerwehr Gundelfingen,
Einheiten der DLRG und Wasserwacht, sowie der Rettungshubschrauber Christoph
22 aus Ulm und das Kriseninterventionsteam des BRK.
|
 |
|
07. April 2014 |
Vermisstensuche
im Bereich der Hospitalstiftung
Wohlbehalten aufgefunden wurde heute morgen, gegen 07:30 Uhr eine 98-Jährige
aus dem Altenheim in Lauingen. Die Seniorin war seit der Nacht, gegen
03:30 Uhr, mit einem Rollator unterwegs. Sie dürfte, laut Polizeibericht,
das Altenheim über eine rückwärtige Tür verlassen
haben.
Nach Bekanntwerden war es zu einer umfangreichen Suchaktion von Polizei,
Feuerwehr, Wasserwacht, DLRG und einer Rettungshundestaffel im Stadtbereich
Lauingens, aber auch auf der Donau, gekommen. Die 98-jährige Frau
wurde am Morgen von einer Mitarbeiterin des Altenheimes, im Stadtbereich
Lauingen, aufgefunden. Die Seniorin war unterkühlt. Sie wurde ins
Krankenhaus eingeliefert.
Während des dreieinhalbstündigen Einsatzes waren von der Feuerwehr
Lauingen zwanzig Personen, zwei Motorboote, vier Fahrzeuge und zwei
Wärmebildkameras im Einsatz. Des Weiteren wurden von Wasserwacht,
DLRG und Rettungsdienst weitere dreißig Personen, drei Boote und
sechs Suchhunde eingesetzt.
|
 |
|
13. April 2014 |
Verkehrsunfall,
Pkw-Überschlag auf der B16 Fahrtrichtung Gundelfingen
Am Sonntagmorgen, gegen 06:30 Uhr kam ein, alleine in seinem Fahrzeug
befindlicher Pkw-Lenker nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug
fuhr anschließend die Böschung hinauf und überschlug
sich dann mehrmals in einem angrenzenden Feld. Der Pkw blieb auf dem
Dach liegen. Der Fahrer konnte durch Passanten, vor dem Eintreffen der
Einsatzkräfte, aus dem Fahrzeug befreit werden. Er kam mit mittelschweren
Verletzungen in das Krankenhaus nach Dillingen. Am Pkw entstand Totalschaden.
Die Feuerwehr Lauingen sicherte die Unfallstelle ab, übernahm die
Verkehrslenkung, nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf und unterstützte
bei der Fahrzeugbergung.
Wir waren mit 16 Personen und vier Fahrzeugen rund zwei Stunden im Einsatz.
|
 |
 |
|
05. Mai 2014 |
Schwerer Verkehrsunfall
mit Pkw und Lkw, eine Person eingeklemmt, B16 - Höhe Abzweigung
Zöschlingsweiler
Ein 63 Jahre alter Mann ist am Montag bei einem Unfall auf der B16 gestorben.
Der Mann hatte, einem Gutachter zufolge, keine Chance auszuweichen als
ihm auf seiner Fahrbahn plötzlich ein Lkw mit Anhänger entgegenkam.
Der 63-Jährige aus einer Gemeinde im nordwestlichen Landkreis Dillingen
war laut Polizei auf der Stelle tot. Sein Auto wurde auf die Böschung
geschleudert.
Warum der Lkw mit slowenischem Kennzeichen auf der Bundesstraße
16 zwischen der Abzweigung nach Lauingen und Zöschlingsweiler auf
gerader Strecke am Morgen gegen 05:50 Uhr nach links abgekommen war,
ist noch ungeklärt. Die beiden Insassen des Lastwagens mussten
verletzt ins Krankenhaus eingeliefert werden. Ihr Fahrzeug war nach
dem Aufprall noch rund 150 Meter nach rechts zurück auf die Fahrbahn
geschleudert worden, kippte um und blieb an der Baustelle zur B16-Umgehung
Richtung Dillingen auf der Seite liegen.
Im Einsatz waren, neben Rettungsdienst und Polizei, die Feuerwehr Lauingen
mit 22 Personen und sechs Fahrzeugen. Neben der Bergung des tödlich
verunglückten Pkw-Fahrers mussten durch die Feuerwehr große
Mengen Diesel und Betriebsstoffe aufgefangen und gebunden, sowie die
Fahrbahn gereinigt werden. Während des etwa 10-stündigen Einsatzes
war die Bundesstraße komplett gesperrt. Eine Umleitung wurde über
das nördliche Stadtgebiet eingerichtet. Bevor der auf die Seite
gekippte Lkw geborgen werden konnte, musste die Ladung des Zugfahrzeuges,
mehrere Tonnen Elektro-Küchengeräte, auf ein Ersatzfahrzeug
umgeladen werden.
Zur Betreuung der Einsatzkräfte war auch das Einsatznachsorgeteam
des Landkreises Dillingen vor Ort.
|
 |
 |
 |
 |
|
11. Juli 2014 |
Verkehrsunfall,
Pkw-Überschlag, Nähe Birkackerhöfe
Vorsorglich mit dem Rettungshubschrauber ins Zentralklinikum nach Augsburg
geflogen wurde eine 28-jährige schwangere Pkw-Fahrerin, die bei
einem Unfall leicht verletzt wurde. Ihre im Auto mitfahrende vierjährige
Tochter wurde ebenfalls leicht verletzt, aber sicherheitshalber ins
Dillinger Krankenhaus gebracht.
Nach Polizeiangaben wurde die Frau gegen 13:10 Uhr auf der Verbindungsstraße
von Wittislingen Richtung Lauingen bei den Birkackerhöfen offenbar
von ihrer Tochter abgelenkt, verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug,
kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Gartenmauer. Das Auto
blieb schließlich auf dem Dach liegen.
Ersthelfer befreiten Mutter und Kind. Die Feuerwehr Lauingen sicherte
die Unfallstelle ab, richtete den Hubschrauberlandeplatz ein und war
mit rund elf Personen und drei Fahrzeugen rund zwei Stunden im Einsatz.
|
 |
 |
|
23. Juli 2014 |
Verkehrsunfall
mit Pkw und Motorrad, Dillinger Straße, Höhe Gewerbegebiet
Ein 21-jähriger Motorradfahrer ist bei einem Unfall am Mittwochabend
in Lauingen schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wollte
ein 20-jähriger Autofahrer gegen 23:50 Uhr aus dem Parkplatz eines
Unternehmens in die Dillinger Straße nach links in Richtung Stadtmitte
einfahren. Dabei übersah er den von rechts kommenden Motorradfahrer
und stieß mit diesem zusammen. Der Kradfahrer aus dem Landkreis
Günzburg wurde bei dem Unfall schwer, aber nicht lebensgefährlich
verletzt. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Zentralklinikum
gebracht. Die Polizei teilte weiter mit, dass sie aufgrund der Spurenlage
zur Zeit davon ausgeht, dass auch der 21-jährige aufgrund seiner
Geschwindigkeit ursächlich an dem Unfall beteiligt war. Der Gesamtschaden
beläuft sich auf ca. 8.000 Euro.
Die Feuerwehr Lauingen war mit 18 Personen, vier Fahrzeugen und zwei
Anhängern im Einsatz. Sie sicherte die Unfallstelle gegen Brandgefahr,
übernahm die Lenkung des Verkehrs, half bei der Bergung der Unfallfahrzeuge,
richtete den Hubschrauberlandeplatz ein und reinigte die Fahrbahn.
|
 |
 |
|
17. August 2014 |
Doppeleinsatz:
Person in Gebäude eingeklemmt; Zubringerdienst Hubschrauber
Zu einem Doppeleinsatz kam es am Sonntagvormittag für die Aktiven
der Feuerwehr Lauingen.
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurden wir in eine Seniorenwohnanlage
alarmiert. Eine Person war nach einem Sturz zwischen Kühlschrank
und einer Wand eingeklemmt. Zur patientengerechten Rettung musste der
Kühlschrank ausgebaut werden. Der Notarzt wurde mit dem Rettungshubschrauber
Christoph 40 aus Augsburg zur Einsatzstelle gebracht. Der Landeplatz
wurde von uns abgesichert.
Kurz bevor der Hubschrauber, mit bereits laufenden Triebwerken wieder
den Rückflug antreten wollte, wurde er zu einem Folgeeinsatz in
Lauingen gerufen. Es handelte sich dabei um ein vermutetes Schädelhirntrauma.
Mit unserem Mehrzweckfahrzeug wurde das medizinische Personal des Rettungshubschraubers
zur zweiten Einsatzstelle gebracht. Nach der Erstversorgung des Patienten
erfolgten der Rücktransport zum Hubschrauber und der Rückflug
ins Zentralklinikum nach Augsburg.
Während des insgesamt zweistündigen Einsatzes wurden von der
FF Lauingen zwölf Personen und drei Fahrzeuge eingesetzt.
|
 |
|
28. August 2014 |
Verkehrsunfall
mit 2 Pkw, 1 Person eingeklemmt
Nach einer Vorfahrtsmissachtung stießen zwei Pkws im Kreuzungsbereich
zusammen. Beide Fahrer wurden dabei verletzt und mussten durch den Rettungsdienst
ins Krankenhaus gebracht werden. Nachdem anfänglich von mehreren
eingeklemmten Personen ausgegangen werden musste, wurde neben der FF
Lauingen auch die Dillinger Feuerwehr zur Einsatzstelle gerufen. Nach
dem Eintreffen der beiden Feuerwehren stellte sich jedoch heraus, das
sich nur die Fahrertür an einem Fahrzeug nicht öffnen ließ.
Nach dem Öffnen der Tür, durch Einsatz des hydraulischen Rettungssatzes,
konnte die verletzte Person durch den Rettungsdienst betreut und schließlich
geborgen werden.
Nach Abschluss der Rettungsmaßnahmen verlies die FF Dillingen
wieder die Einsatzstelle. Durch die FF Lauingen wurde der Verkehr umgeleitet
und abschließend die Fahrbahn gereinigt. Bei dem zweistündigen
Einsatz wruden von der FF Lauingen fünf Fahrzeuge und 15 Personen
eingesetzt.
|
 |
 |
|
|