|
08. März 2015 |
Brandeinsatz in
der Geiselinastraße, Lauingen Eine 41-jährige Hausfrau hatte um 12:30 Uhr eine Pfanne auf die Herdplatte gestellt und unbeobachtet gelassen. Plötzlich fing die Pfanne Feuer. Durch den Brand kam es nach Angaben der Polizei in der ganzen Küche zu einem erheblichen Schaden, der auf rund 10.000 Euro geschätzt wird. Die Familie blieb unverletzt. Durch einen gezielten Innenangriff unter Atemschutz konnten die Flammen durch die Feuerwehr Lauingen rasch gelöscht werden. Abschließend wurde die verrußte Wohnung noch belüftet. |
![]() |
|
10. März 2015 |
Brandeinsatz nach
Explosion einer ehem. Gaststätte in der Lauinger Straße, Gundelfingen Bei einer Explosion in einer ehemaligen Gaststätte in Echenbrunn ist eine Frau getötet, ein Mann schwer verletzt und ein Haus vollständig zerstört worden. Die Polizei vermutet, dass eine Gasleitung bei Arbeiten beschädigt wurde. Die Frauenleiche, die in der Nacht von der Feuerwehr geborgen wurde, wird obduziert. Die Einsatzkräfte gehen davon aus, dass es sich bei der Toten um die 43 Jahre alte Ehefrau des schwer verletzten Hausbewohners handelt. Der 57 Jahre alte Mann war mit dem Hubschrauber in eine Spezialklinik nach München geflogen worden. Die Rettungsarbeiten der Feuerwehr wurden anfangs durch ausströmendes Gas erschwert. Erst nachdem mehrere Gasleitungen abgesperrt worden waren konnten die Löscharbeiten beendet und die Suchmaßnahmen in dem völlig zerstörten Haus beginnen. Auch anliegende Häuser und ein vorbeifahrendes Auto wurden beschädigt. Am gegenüberliegenden Haus gingen die Fensterscheiben zu Bruch, auch die Fensterrahmen wurden beschädigt. Vor Ort waren über hundert Einsatzkräfte. Feuerwehren aus Gundelfingen, Echenbrunn, Peterswörth, Lauingen, Werkfeuerwehr Gartner, THW Dillingen, Kreisbrandinspektion, Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung, Rettungsdienste mit Notärzten, zwei Rettungshubschrauber aus Augsburg und Ulm, Polizeibeamte, Kriminalbeamte, Brandermittler und das Kriseninterventionsteam. Die Feuerwehr Lauingen unterstützte die Löscharbeiten mit der Drehleiter. Wir waren mit 13 Personen und drei Fahrzeugen rund sieben Stunden vor Ort. Der gesamte Einsatz dauerte ca. 12 Stunden. (zur Berichterstattung der Augsburger Allgemeinen) |
![]() |
![]() |
|
16. März 2015 |
Brand / Verpuffung
in Produktionsmaschine bei Fa. Stena Am Montag kam es in einer Lauinger Recyclingfirma an einer Anlage zu einer Verpuffung. Die Maschine fing dadurch Feuer. Von den Mitarbeitern wurde über einen Handfeuermelder Feueralarm ausgelöst. Die beiden alarmierten Feuerwehren, Freiwillige Feuerwehr Lauingen und die Werkfeuerwehr Same Deutz-Fahr, konnten nach kurzer Erkundung der genauen Ursache den Brand im Inneren der Maschine, unter Einsatz von mehreren Atemschutztrupps, löschen. Nach dem Öffnen von Dachfenstern konnte die Produktionshalle auch belüftet werden. Nach Angaben der Polizei entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro. Im Einsatz waren von den beiden Feuerwehren ca. zwanzig Personen und sechs Fahrzeuge, sowie Rettungsdienst und Polizei. |
![]() |
|
29. März 2015 |
Zimmerbrand, Brand
Elektroverteiler Vermutlich durch einen technischen Defekt kam es zum Brand eines Elektrovertreilers in einem Einfamilienhaus. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig ins Freie begeben und die Feuerwehr alarmieren. Durch einen gezielten Innenangriff unter Atemschutz konnte der Brand rasch gelöscht werden. Allerdings konnten sich Rauch und Ruß durch geöffnete Türen bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr im ganzen Haus ausbreiten, so dass dadurch erheblicher Schaden entstand. Durch die Feuerwehr wurden die betroffenen Räume belüftet und mittels Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester überprüft. Bei dem zweistündigen Einsatz waren 22 Personen und vier Fahrzeuge der Lauinger Feuerwehr, sowie Rettungsdienst, Polizei und Stromversorger vor Ort. |
![]() |
|
09. April 2015 |
Kellerbrand in
Gundelfingen, Am Bühl Gegen 18:30 Uhr führte ein 31-Jähriger in seinem im Umbau befindlichen Haus in Gundelfingen-Echenbrunn Flexarbeiten aus. Vermutlich dadurch kam es laut Polizeibericht zu einem Brand im Keller durch den das ganze Haus verrußt wurde. Zudem verbrannten einige Werkzeugmaschinen. Nach ersten Schätzungen entstand ein Schaden von 10.000 bis 15.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehren aus Gundelfingen, Echenbrunn und Lauingen waren im Einsatz. |
![]() |
|
18. Mai 2015 |
Zimmerbrand im
Übergangswohnheim, Wittislingen Die Feuerwehr Lauingen unterstützte die Wittislinger Kollegen mit drei Fahrzeugen, 13 Personen und einem Atemschutztrupp bei den Löscharbeiten und der Belüftung des Gebäudes. |
|
05. Juli 2015 |
Gebäudebrand
in Kloster Maria Medingen Die Feuerwehr Lauingen wurde mit 20 Personen, Einsatzleitwagen, Drehleiter und zwei Löschfahrzeugen im Einsatzabschnitt Brandbekämpfung eingesetzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
27. Juli 2015 |
Gebäudebrand,
Landwirtschaftliche Lagerhalle |
![]() |
![]() |
|
25. August 2015 |
Gebäudebrand,
Landwirtschaftliche Lagerhalle Die Feuerwehr Lauingen war mit elf Personen, Einsatzleitwagen, Drehleiter und einem Löschfahrzeug im Einsatz. |
![]() |
![]() |
|
© 2015 Freiwillige Feuerwehr Lauingen |