Technische
Hilfeleistung 2016
|
05. Januar 2016 |
Sicherungseinsatz
nach Dachstuhlbrand am Wohn- und Geschäftshaus in der Herzog-Georg-Straße
Nach dem ausgedehnten Dachstuhlbrand in der Neujahrsnacht wurde der
Brandort am Dienstagvormittag durch Behördenmitarbeiter und einen
Statiker besichtigt. Es wurden dabei weitere erforderliche Maßnahmen
festgelegt. Die Feuerwehr Lauingen wurde beauftragt, lose Teile, insbesondere
Dachplatten zu beseitigten, die bei einem aufkommenden Sturm herunterfallen
und ggf. Passanten gefährden könnten.
Die Sicherungsarbeiten wurden überwiegend aus dem Korb der Drehleiter
heraus durchgeführt. Einige Bereiche des Daches konnten jedoch
nur durch das Abseilen einer Person erreicht werden.
Im Einsatz waren insgesamt 8 Personen und drei Fahrzeuge.
Unmittelbar nach Beendigung dieses Einsatzes wurden wir noch zu einem
Einsatz in einem Gundelfinger Industriebetrieb gerufen. Hierbei handelte
es sich jedoch nur um einen Täuschungsalarm an einer Brandmeldeanlage.
|
 |
 |
|
19. Februar 2016 |
Verkehrsunfall
mit eingeklemmter Person in der Gundelfinger Straße
Eine 18-jährige Autofahrerin aus Lauingen ist am Freitagnachmittag
bei einem Unfall verletzt worden. Die Fahranfängerin hatte gerade
ihr neues Auto abgeholt und wollte damit nach Hause fahren, als sie
auf der alten B16 zwischen Faimingen und Lauingen laut Polizei alleinbeteiligt
von der Fahrbahn abkam und mit dem Wagen gegen einen Baum prallte.
Die junge Frau wurde eingeklemmt und musste von der Lauinger Feuerwehr
aus ihrem Auto befreit werden. Mit mittelschweren Verletzungen wurde
sie mit dem Rettungshubschrauber ins Augsburger Klinikum gebracht. An
ihrem Wagen entstand Totalschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.
Quelle: Donau Zeitung vom 20.02.2016
Neben der Befreiung
der eingeklemmten Fahrerin übernahm die Feuerwehr Lauingen noch
die Einrichtung des Hubschrauber-Landeplatzes, Verkehrslenkungsmaßnahmen,
leuchtete die Einsatzstelle nach Einbruch der Dämmerung aus und
unterstützte bei den Bergungsmaßnahmen. Im Einsatz waren
22 Personen und 6 Fahrzeuge.
|
 |
 |
|
20. Juni 2016 |
Verkehrsunfall
mit Lkw, Person eingeklemmt, auf der B16, Anschlussstelle Gundelfingen
Mitte
Die Details
der Alarmierung klangen dramatisch: Ein Lkw sei auf der B16 bei Gundelfingen
umgekippt. Der Fahrer sei eingeklemmt und das Fahrzeug drohe Feuer zu
fangen.
Die Feuerwehren Gundelfingen, Lauingen und Peterswörth machten
sich gestern um 11:16 Uhr auf den Weg, ebenso Krankenwagen und ein Rettungshubschrauber.
Vor Ort war die Situation dann nicht ganz so dramatisch wie zuerst gedacht.
Der 58-jährige Fahrer des umgekippten Sattelzugs konnte bei Bewusstsein
aus dem Fahrerhaus befreit werden. Er wurde schwer verletzt ins Bundeswehrkrankenhaus
nach Ulm geflogen.
Vermutlich aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit war der
Sattelzug bei der Einfahrt auf die B16 umgekippt und der geladene Kies
hatte sich auf die Fahrbahn ergossen. Der Wagen eines entgegenkommenden
51-jährigen Pkw-Fahrers wurde durch Einschläge von herabfallendem
Kies beschädigt. Der 51-Jährige wurde mit einem Schock ins
Krankenhaus Dillingen gebracht.
Der entstandene Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen
auf rund 17.500 Euro.
Quelle: Donau Zeitung vom 21.06.2016
Wir unterstützten
die Gundelfinger Kollegen bei den Bergungsmaßnahmen und waren
mit neun Personen und zwei Fahrzeugen rund 1,5 Stunden im Einsatz.
|
 |
 |
|
22. Juli 2016 |
Verkehrsunfall,
Pkw alleinbeteiligt, auf der St2025 Lauingen - Gundremmingen
Ein betrunkener Autofahrer hat am Freitag, kurz vor 18:30 Uhr, in Lauingen
sein Auto in einen Graben gefahren. Der 26-Jährige war auf der
Gundremminger Straße in südlicher Richtung unterwegs und
geriet dabei mit seinem Wagen in das rechte Bankett. Beim Versuch wieder
auf die Straße zurückzukommen, schleuderte er, laut Polizeibericht,
über die ganze Fahrbahnbreite nach links und fuhr anschließend
die Böschung hinunter. Dabei überschlug sich das Auto. Das
Fahrzeug kam dann wieder auf den Rädern zum Stehen. Der 26-Jährige
konnte weiterfahren und prallte anschließend in den Gartenzaun
eines Anwesens. Der Zaun wurde dabei auf einer Länge von 20 Metern
niedergefahren. Anschließend kam der Wagem im Straßengraben
zum Liegen.
Der 26-Jährige konnte sich, nach Angaben der Polizei, über
die Beifahrertür selbst aus seinem Auto befreien. Ein Alkotest
ergab bei ihm einen Wert von 1,6 Promille. Der Mann musste sich Blut
nehmen lassen, sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Es entstand
ein Schaden von etwa 7.000 Euro. Der 26-Jährige zog sich bei dem
Unfall leichte Verletzungen zu.
Quelle: Donau Zeitung vom 23.07.2016
Die Feuerwehr Lauingen
übernahm die Absicherung der Unfallstelle, Verkehrslenkungsmaßnahmen
und unterstützte bei den Bergungsmaßnahmen.
Im Einsatz waren 18 Personen und fünf Fahrzeuge.
|
 |
|
02. September 2016 |
Verkehrsunfall,
Frontalzusammenstoß von zwei Pkw, eine Person eingeklemmt
Drei männliche Personen sind bei dem Unfall gegen 05:27 Uhr verletzt
worden. Nach ersten Angaben der Polizei war der 60-jährige Fahrer
des Audis unterwegs von Gundelfingen nach Dillingen auf die Gegenfahrbahn
geraten. Dort prallte der Wagen frontal auf den Twingo, in dem zwei
Männer saßen.
Der Audifahrer wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die anderen
beiden erlitten mittelschwere Verletzungen. Der 56-jährige Twingo-Fahrer
musste von der Lauinger Feuerwehr aus seinem Wagen befreit werden und
wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Augsburger Krankenhaus gebracht,
ebenso wie sein 31-jähriger Mitfahrer.
Warum der Fahrer auf die Gegenseite geriet, ist bislang unklar.
Am Twingo entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Beide Autos mussten
abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf 12.000 Euro geschätzt.
Die Lauinger Feuerwehr war mit zwanzig Mann und vier Fahrzeugen im Einsatz.
Die B16 war bis 07:20 Uhr vollgesperrt..
Quelle: Donau Zeitung vom 02.09.2016
Die Feuerwehr Lauingen
übernahm neben den Rettungsmaßnahmen auch die Einrichtung
des Hubschrauberlandeplatzes und Absperrung der Bundesstraße an
den Anschlussstellen Lauingen Mitte und Ost.
|
 |
 |
|
25. September 2016 |
Verkehrsunfall,
Pkw in Traktor, 1 Person eingeklemmt
Etwa 40 Helfer der Feuerwehren sind am Sonntagabend zu einem Verkehrsunfall
in Lauingen gerufen worden.
Sie befreiten einen 85-Jährigen aus seinem demolierten Auto. Der
Senior aus dem Landkreis Heidenheim war gegen 20:00 Uhr auf der Kreisstraße
DLG 28 unterwegs. Am Ortseingang von Lauingen kam er, laut Polizeibericht,
auf Höhe der Firma SDF mit seinem Wagen aus bisher noch ungeklärter
Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem
entgegenkommenden Traktor zusammen. Das Auto prallte zunächst gegen
den Hinterreifen des Schleppers und den Anhänger. Dadurch wurde
der Wagen zurückgeschleudert. Der 85-Jährige wurde in seinem
Auto eingeklemmt.
Die Feuerwehr schnitt den verunglückten Senior aus dem Auto. Er
erlitt eine schwere Beinverletzung. Der Rettungsdienst des Roten Kreuzes
brachte den Mann ins Krankenhaus. Der 59-jährige Traktorfahrer
blieb bei dem Unfall unverletzt. Nach Angaben der Polizei entstand ein
Sachschaden von etwa 17.000 Euro.
Die Lauinger Feuerwehr und die Werkfeuerwehr der Firma SDF waren mit
etwa 40 Mann ca. zweieinhalb Stunden im Einsatz.
Wie der Kommandant der Lauinger Wehr, Stephan Böhm, mitteilt, handelte
es sich bei dem Auto des 85-Jährigen um ein gasbetriebenes Fahrzeug.
Der Tank so Böhm, blieb bei der Karambolage unbeschädigt.
Die Helfer der Feuerwehr überprüften bei dem Einsatz mit einem
Messgerät die Gaskonzentration. Es trat aber, wie Böhm informiert,
kein Gas aus.
Quelle: Donau Zeitung vom 27.09.2016
|
 |
 |
|
27. September 2016 |
Verkehrsunfall,
Roller gegen Pkw
Drei Menschen sind bei einem dramatischen Unfall am Dienstagabend schwer
verletz worden, darunter zwei Jugendliche. Wie berichtet, war eine 42-jährige
Autofahrerin um 17:40 Uhr in Lauingen auf der Friedrich-Ebert-Straße
in nördlicher Richtung unterwegs. Ein 15-jähriger Rollerfahrer
befuhr die Kastellstraße. An der Einmündung zur Friedrich-Ebert-Straße
übersah der Jugendliche den Wagen der vorfahrtsberechtigten von
rechts kommenden Autofahrerin und stieß mit diesem zusammen.
Dabei erlitt der 15-Jährige schwere Verletzungen am Kopf. Er wurde
mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Augsburg gebracht. Wie die
Polizei am Mittwoch mitteilte, wurden auch die 14-jährige Mitfahrerin
auf dem Roller und die 42-jährige Autofahrerin schwer verletzt
und ins Dillinger Krankenhaus gebracht. Bei dem Unfall entstand ein
Schaden von rund 4.000 Euro.
Zur Ermittlung des genauen Unfallhergangs wurde ein Gutachter hinzugezogen.
Der Roller (Kleinkraftrad) des 15-Jährigen wurde vorläufig
sichergestellt. Nach Informationen der Lauinger Feuerwehr dauerte der
Einsatz drei Stunden. 16 Personen waren im Einsatz um die Verletzten
zu betreuen, den Verkehr zu regeln, einen Hubschrauber-Landeplatz einzurichten,
die Unfallstelle auszuleuchten und bei der Bergung der Fahrzeuge zu
helfen.
Quelle: Donau Zeitung vom 27.09.2016
|
 |
|
|