Technische
Hilfeleistung 2019
|
07. Februar 2019 |
Technische Hilfeleistung,
Person unter Zug, Bahnstrecke Richtung Gundelfingen
Die Feuerwehr Lauingen wurde am 07.02.2019 gegen 23:18 Uhr von der Leitstelle
Augsburg mit dem Schlagwort "Person unter Zug" alarmiert.
Bei Ankunft der Kräfte an der Einsatzstelle, stellte sich leider
sehr schnell heraus, dass der Person nicht mehr geholfen werden kann.
Die Lauinger Wehr, welche mit drei Fahrzeugen und 18 Personen im Einsatz
war, übernahm das Ausleuchten der Einsatzstelle für die Polizei
und den Transport der sieben Passagiere an den Bahnhof nach Gundelfingen.
Die Bahnstrecke musste für ca. drei Stunden gesperrt werden.
|
 |
|
10. Februar 2019 |
Technische Hilfeleistung,
Unwetter im Stadtgebiet
Wegen einem kurzen Sturmtief, welches über die Donaustadt hinweg
wehte, musste die Feuerwehr Lauigen am Sonntag den 10.02.2019 gegen
15:12 Uhr zu mehreren Unwettereinsätzen ausrücken.
In der Wittislinger Straße konnten zwei Fichten dem Sturm nicht
standhalten und flogen auf die Fahrbahn. Die hinzugerufene Feuerwehr
sicherte die Straße ab und entfernte die Bäume.
Der Stadtbauhof übernahm weitere Sicherungsmaßnahmen an der
Straße.
|
 |
 |
|
12. Februar 2019 |
Verkehrsunfall
auf St2025, Lauingen Richtung Gundremmingen
Auf der Staatsstraße 2025 auf Höhe Helmeringen verlor die Fahrerin
eines VW Lupos die Kontrolle über ihr Fahrzeug, überschlug
sich in einem angrenzenden Feld und kam auf einem Kiesweg zum Stehen.
Die beiden Insassinnen, zwei 28-jährige Frauen aus Dillingen und
Lauingen wurden dabei leicht verletzt. Zur Fahrereigenschaft wollte
sich keine der beiden Frauen äußern, jedoch konnten im Fahrzeug
neben Alkoholika auch ein Jointstummel aufgefunden werden. Beide Frauen
standen unter Alkoholeinfluss. Durch die Staatsanwaltschaft Augsburg
wurde daraufhin eine Blutentnahme bei beiden Frauen angeordnet. Daraufhin
verhielten sich beide Frauen völlig renitent und versuchten die
eingesetzten Polizeibeamten zu bespucken, woraufhin sie im Rettungswagen
fixiert werden mussten. Dabei wurde ein Polizeibeamter an der Hand verletzt.
Die Frauen wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus Dillingen
verbracht, dort wurden ihnen auch Blutproben entnommen.
Der verunfallte VW wurde sichergestellt, an ihm entstand ein Totalschaden
von ca. 2.000 Euro. In der Bekleidung der beiden Frauen konnte zudem
eine geringe Menge Drogen aufgefunden werden.
An der Unfallstelle waren 25 Einsatzkräfte und vier Fahrzeuge der
Feuerwehr Lauingen eingesetzt, dessen Alarmmeldung über eine eingeklemmte
Person bei diesem Unfall bestätigte sich nicht. Die beiden Frauen
kletterten selbstständig aus dem Unfallfahrzeug. Die Staatsstraße
war bis 18:30 Uhr gesperrt, auch ein Rettungshubschrauber war vorsorglich
verständigt worden.
Gegen die Frauen wird nun ebenfalls wegen Tätlichen Angriffs auf
Polizeibeamte, sowie Körperverletzung und Verstoß gegen das
Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
|
 |
 |
|
03. Mai 2019 |
Verkehrsunfall
mit Pkw auf DLG 28, Höhe Faimingen
Ein 18-Jähriger ist am Freitagmorgen gegen 07:30 Uhr bei einem
Versuch, einem Kleintier auszuweichen, von der Fahrbahn abgekommen und
an der Kreisstraße DLG 28, in Richtung Faimingen, ungebremst gegen
einen Baum geprallt.
Im Motorraum des Suzukis brach daraufhin Feuer aus, der 18-Jährige
konnte sich mithilfe weiterer Verkehrsteilnehmer noch rechtzeitig aus
seinem Fahrzeug befreien. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde ins
Krankenhaus Dillingen gebracht. Die Feuerwehr Lauingen wurde ebenfalls
alarmiert. Beim Eintreffen der Wehr war der Brand bereits durch die
Polizei gelöscht.
Durch die Feuerwehr, welche mit 15 Mann und drei Fahrzeugen vor Ort
war, wurde der weitere Brandschutz am verunfallten Auto sichergestellt
sowie Verkehrslenkungsmaßnahmen eingeleitet. Die Kreisstraße
musste für eine Stunde gesperrt werden.
Quelle: Donau
Zeitung vom 04.05.2019
|
 |
|
21. - 23. Mai 2019 |
Erkundung Hochwasser
und vorsorgliches Füllen von Sandsäcken
Auf Grund der Hochwasservorwarnung durch das Landratsamt Dillingen wurden
durch die Feuerwehr Lauingen (Donau) Erkundungsfahrten im Bereich der
Donau durchgeführt.
In enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und dem Stadtbauhof
haben wir uns auf die Wassermassen vorbereitet. Betroffene Bürger
wurden durch die Verwaltung telefonisch informiert und konnten somit
frühzeitig Maßnahmen ergreifen. Vorsorglich wurden 400 Sandsäcke
vorbereitet. Durch den Stadtbauhof wurden überschwemmte Bereiche
entlang der Donau abgesperrt. Der Wanderweg um den Auwaldsee musste
ebenfalls gesperrt werden, da die Wege auch überflutet wurden,
die Sperrung wird mindestens noch bis Montag aufrechterhalten. Am 23.05.2019
gegen 01:0 Uhr nachts musste die Weisinger Straße durch den Kreisbauhof
Dillingen auf Grund Überschwemmung voll gesperrt werden. Zwei Autofahrer
konnten in den frühen Morgenstunden den Absperrschildern keinen
Glauben schenken und versuchten sich über die Wassermassen hinwegzusetzen.
Dies war leider erfolglos. Die beiden Fahrzeuge mussten durch die Feuerwehr
aus dem Wasser gezogen werden und waren nicht mehr fahrbereit.
|
 |
 |
 |
|
07. Juni 2019 |
Verkehrsunfall
mit Pkw auf B16 Lauingen - Richtung Gundelfingen
Ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei Verletzten hat sich am Freitagnachmittag
gegen 14:30 Uhr auf der Bundesstraße 16 bei Lauingen ereignet.
Nach Angaben der Polizei hatte ein 40-jähriger Autofahrer aus Dillingen
den Wagen einer 29-Jährigen übersehen, die verkehrsbedingt
langsamer fuhr. Der Mann stieß mit seinem Auto gegen das Heck
des vorderen Pkw und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort prallte sein
Auto mit dem entgegenkommenden Wagen einer 46-jährigen Bächingerin
zusammen. Beide Fahrzeuge wurden in den angrenzenden Grünstreifen
geschleudert. Das Auto des Dillingers kam auf der Fahrerseite zum Liegen.
Ersthelfer befreiten beide Unfallopfer aus ihren Wagen und versorgten
sie bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Nach der notärztlichen
Versorgung wurde der 40-Jährige und die 46-Jährige mit mittelschweren
Verletzungen in die Krankenhäuser nach Günzburg und Dillingen
gebracht. Den Sachschaden an den drei beteiligten Autos gibt die Polizei
mit etwa 30.000 Euro an. An der Unfallstelle war auch ein Rettungshubschrauber
im Einsatz, der auf der Bundesstraße landete.
Die Feuerwehr Lauingen war mit 23 Ehrenamtlichen vor Ort. Die Helfer
leiteten den Verkehr von der B16 ab und unterstützten die Bergungsmaßnahmen.
Die Bundesstraße war etwa eineinhalb Stunden gesperrt. Die Fahrbahn
wurde laut Polizeibericht gegen 16 Uhr wieder freigegeben, nachdem die
Unfallfahrzeuge abgeschleppt waren.
Wie die Polizei
mitteilt, mussten die Einsatzkräfte auch diesmal wieder erleben,
dass Verkehrsteilnehmer keine Rettungsgasse gebildet hatten. Stattdessen
wendeten Autofahrer auf der Bundesstraße.
Der Fahrer eines Wohnwagengespanns koppelte laut Polizei sogar seinen
Wohnanhänger ab, um anschließend zuerst seinen Wagen zu wenden
und schließlich seinen Anhänger wieder anzuhängen. Während
der Umparkaktion standen die Helfer der Feuerwehr im Stau.
Quelle: Donau
Zeitung vom 08.06.2019
|
 |
 |
|
18. Juni 2019 |
Verkehrsunfall
mit Pkw in der Schabringer Straße
Gegen 19:45 Uhr befuhr eine 58-jährige Lauingerin mit ihrem VW
Passat die Schabringer Straße in nördlicher Richtung. Hierbei
kam sie aus gesundheitlichen Gründen plötzlich auf die Gegenspur
und prallte frontal mit dem entgegenkommenden 23-jährigen Fahrer
eines VW Bora zusammen.
Die Feuerwehr Lauingen musste zur schonenden Rettung der verletzten
Unfallverursacherin die linken Türen mit hydraulischem Gerät
entfernen. Die 58-Jährige erlitt durch den Aufprall leichte Verletzungen,
sowie Prellungen am Oberkörper und wurde zur weiteren Behandlung
vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Dillingen gebracht. Ihr Unfallgegner
hingegen blieb unverletzt.
An den beiden VWs entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro. Die
Polizeiinspektion Dillingen war zur Unfallaufnahme vor Ort, ebenso der
Rettungsdienst. Die Feuerwehr Lauingen war mit 14 Kräften zur Rettung
der Verletzten, der Absicherung der Einsatzstelle und Abbinden auslaufender
Betriebsstoffe im Einsatz.
Text Quelle:
BSAktuell
|
 |
 |
|
16. Juli 2019 |
Verkehrsunfall
mit mehreren Pkw's auf der B16 Richtung Gundelfingen
Am Dienstag um 06:35 Uhr hat sich ein Unfall zwischen Gundelfingen und
Lauingen ereignet.
Um 06:35 Uhr befuhr ein 18-jähriger Mann mit seinem Pkw die Bundesstraße
16 von Gundelfingen nach Lauingen. Kurz nach dem Abzweig Faimingen (Kreisstraße
DLG 7) kam der Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem
Auto auf die Gegenfahrbahn. Dort war ein 54-jähriger Mann mit seinem
Auto unterwegs. Ein Wagen prallt gegen ein großes Schild. Der
ältere Fahrer versuchte nach Angaben der Polizei noch auszuweichen.
Dabei kam sein Wagen ins Schleudern, rutschte von der Fahrbahn ab und
überschlug sich. Anschließend prallte der Wagen noch gegen
ein großes Wegweiserschild. Auch der Unfallverursacher kam von
der Fahrbahn ab. Beide Männer wurden vorsorglich mit leichteren
Verletzungen ins Dillinger Krankenkaus gebracht.
Die B16 war mehr als zweieinhalb Stunden gesperrt. Die Fahrzeuge waren
nicht mehr fahrtauglich und mussten abgeschleppt werden. Die Bundesstraße
16 war ab dem Unfallzeitpunkt komplett gesperrt. Die Feuerwehren aus
Lauingen und Gundelfingen waren im Einsatz. Da das Wegweiserschild umzukippen
drohte, musste die Bundesstraße 16 noch bis zur Demontage des
Schildes gesperrt bleiben. Die Straße wurde gegen 09:15 Uhr wieder
freigegeben, die Strecke ist wieder befahrbar.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen niedrigen fünfstelligen
Bereich.
Quelle: Donau
Zeitung vom 17.07.2019
|
 |
 |
 |
|
24. Juli 2019 |
Verkehrsunfall
mit Lkw auf der ST 2025 Richtung Gundremmingen
Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Mittwoch um 10:30 Uhr bei
Lauingen gekommen: Der 45-jährige Fahrer eines Kieslastergespanns
befuhr die Nord-Süd-Trasse in Richtung Weisingen. Aus bisher ungeklärter
Ursache kam er mit seinem Lastzug kurz vor der Donaubrücke auf
die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkomender 50-jähriger Kieslastwagenfahrer,
der ebenfalls mit einem Anhänger unterwegs war, versuchte nach
Angaben der Polizei noch auszuweichen, konnte einen Frontalzusammenstoß
mit dem auf ihn zufahrenden Lastzug jedoch nicht mehr verhindern.
Der 45-jährige Lkw-Fahrer musste von den Feuerwehren Lauingen und
Dillingen, die mit 27 Einsatzkräften vor Ort anrückten, aus
dem Führerhaus herausgeschnitten werden. Er erlitt lebensgefährliche
Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Universitätsklinik
geflogen. Der 50-jährige Fahrer des anderen Lastzugs zog sich leichte
Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus
Dillingen gebracht.
Beide Lastwagen waren nicht beladen. Die Höhe des Sachschadens
an den Lkw ist derzeit noch nicht bekannt. Auf Geheiß der Staatsanwaltschaft
Augsburg wurde ein Sachverständiger für die Erstellung eines
unfallanalytischen Gutachtens hinzugezogen.
Wegen der Unfallaufnahme und des Abschleppens der Lastzüge war
die Staatsstraße in diesem Streckenabschnitt nach Angaben der
Polizei am Mittwoch bis in die Nacht hinein gesperrt.
Quelle: Donau
Zeitung vom 25.07.2019
|
 |
 |
|
15. November 2019 |
Verkehrsunfall,
Motorrad unter Lkw, B16 Gundelfingen
Auf der B16 bei Gundelfingen hat sich am Freitagnachmittag ein schwerer
Verkehrsunfall ereignet. Ein 51-jähriger Lkw-Fahrer, der gegen
13:00 Uhr auf der Bundesstraße in Richtung Lauingen unterwegs
war, wollte kurz nach der Einmündung Günzburger Straße
ein, in gleicher Richtung fahrendes, Mofa überholen.
Nach Angaben der Polizei kam es aus bislang ungeklärter Ursache
zum Zusammenstoß mit dem Mofa, das vom Lkw von hinten frontal
erfasst wurde. Der 16-jährige Fahrer des Mofas erlitt dabei schwere
Verletzungen. Nach der Erstversorgung an der Unfallstelle wurde der
Jugendliche mit dem Rettungshubschrauber in das Bundeswehrkrankenhaus
Ulm geflogen. Der 51-jährige Fahrer des Lkw blieb unverletzt.
Zur Klärung des Unfallhergangs wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft
Augsburg ein Gutachter hinzugezogen. Die Unfallstelle war bis 16:15
Uhr gesperrt, der Verkehr wurde umgeleitet.
An der Unfallstelle waren neben dem Rettungsdienst auch die Feuerwehren
aus Gundelfingen, Peterswörth und Lauingen im Einsatz.
Quelle: Donau
Zeitung vom 16.11.2019
|
 |
 |
|
18. November 2019 |
Verkehrsunfall
mit Lkw, Aislingen, Lauinger Straße
In einem Kieswerk in Aislingen ist ein 30 Jahre alter Lastwagenfahrer,
bei einem Betriebsunfall, schwer verletzt worden.
Der Unfall ereignete sich am Montagnachmittag im Landkreis Dillingen,
als der Mann mit seinem, mit Kies beladenen, Lastwagen eine Linkskurve
fuhr. Durch den Schwung verrutschte der Kies, wodurch der Lastwagen
auf die rechte Fahrzeugseite kippte. Der 30-jährige Fahrer wurde
dabei im Fahrerhaus herumgeschleudert und erlitt nach Angaben der Dillinger
Polizei schwerste Kopfverletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber
in die Augsburger Uniklinik geflogen. Eine Sprecherin der Polizei sagte
am Dienstag, dass der Fahrer "recht zügig" in die Kurve
gefahren sei. Zudem sei er nicht angeschnallt gewesen. Bei dem Unfall
flossen Diesel- und Hydraulikflüssigkeiten aus dem Lastwagen, welche
von der Feuerwehr entfernt wurden.
Die Lauinger Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 17 Ehrenamtlichen
im Einsatz. Sie versorgte den Verunfallten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes
und unterstützte bei der Bergung des Lastwagens. Da der Einsatzort
an der Ortsgrenze von Lauingen gemeldet war, wurde in der ersten Alarmierung
die Lauinger Wehr verständigt, teilte diese mit.
Der Kommandant der Aislinger Feuerwehr wurde über den Einsatz im
Aislinger Ortsgebiet telefonisch benachrichtigt.
Quelle: Donau
Zeitung vom 20.11.2019
|
 |
 |
|
|