Information für Interessierte
|
Info's
zur Lauinger Feuerwehr: Die Aufgaben einer Feuerwehr haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Mußten früher fast ausnahmslos Brände gelöscht werden, so haben wir es heute überwiegend mit Technischen Hilleleistungen zu tun. Unter diesem Begriff zählen wir Einsätze wie Verkehrsunfälle, Beseitigung auslaufender, umweltgefährdender Stoffe, Tiereinsätze, Einsätze bei Unwettern, usw. Um die Vielzahl von Einsätzen bewältigen zu können, benötigen wir auch in Zukunft sehr gut ausgebildeten Nachwuchs. Ein erster Schritt dabei ist, die sinnvolle Freizeitgestaltung in der Jugendfeuerwehr. Im Alter von 12 bis 16 Jahren werden Mädchen und Jungen unter der Leitung von speziell ausgebildeten Jugendwarten an die Tätigkeit in der Feuerwehr heran geführt, die sie dann mit dem Erreichen der Volljährigkeit ausüben können.
|
Weiter geht's mit dem Aufbau eines Löscheinsatzes und der Technischen Hilfeleistung, ein Erste-Hilfe-Kurs ist dabei selbstverständlich.
|
Daß Du mit Deinen Jugendwarten auch mal zum Baden, zum Grillen oder ins Kino gehst, versteht sich von selbst. Natürlich besuchen wir auch andere Jugendgruppen und Feuerwehren, um Gedanken und Erfahrungen auszutauschen. Damit Du den Kontakt mit der aktiven Mannschaft nicht verlierst, kannst Du auch mit den "Alten Hasen" üben, um später im Einsatz richtig zupacken zu können. Die Übungen sind auf Eure körperliche Belastbarkeit abgestimmt, wir wollen ja niemanden überfordern.
|
Wo
kannst Du Dir das Ganze mal anschauen? |
© 2022 Freiwillige Feuerwehr Lauingen |