Feuerlöscher
Der
richtige Umgang mit Feuerlöschern
|
Vor dem Einsatz muß geprüft
werden, ob der Feuerlöscher für die entsprechende Brandklasse
geeignet ist. Zusätzlich vor jedem Löschversuch die
Feuerwehr (Notruf 112) verständigen!
Achtung:
Die Funktionsdauer von Feuerlöschern beträgt bei
|
|
6 |
kg-Löschern nur
ca. 10 Sekunden, bei |
|
12 |
kg-Löschern nur
ca. 18 Sekunden. |
|
Deshalb sollten Löschmittel sparsam
eingesetzt werden. |
|
Handhabung von Feuerlöschern: |
Falsch |
|
Richtig |
 |
Löschmittelstrahl niemals
gegen die Windrichtung einsetzen, sondern stets mit Windrichtung
vorne unten beginnend Löschmittelstrahl in die Flammen
einbringen, Löschpulverwolke muss jeweils an der Flammenfront
optimale Ausbreitung erreichen. |
 |
|
|
|
 |
Feuerlöscher nie probeweise
betätigen! Löschmittelstrahl nicht wahllos in die
Flammen richten, sondern stets von unten beginnend die Löschmittelwolke
über das Brandobjekt legen. |
 |
|
|
|
 |
Aber:
Tropfbrände von oben nach unten ablöschen. |
 |
|
|
|
 |
Brände größerer
Ausdehnung niemals mit einzelnem Feuerlöscher angreifen,
sondern stets mit großem Feuerlöschgerät bzw.
mehreren Personen und Feuerlöschgeräten gleichzeitig
den Löschangriff vortragen. |
 |
|
|
|
 |
Bei kleinen Entstehungsgränden
Löschmittelvorrat nicht sinnlos Vergeuden, sondern nur
so viel Löschmittel einsetzen, wie zur erfolgreichen
Ablöschung erforderlich ist. Löschmittelreserven
für evtl. Rückzündungen bereithalten. |
 |
|
|
|
 |
Benutzte oder in Betrieb gesetzte
Feuerlöscher niemals sofort wieder an den Bereitstellungsort
bringen, sondern unverzüglich durch geschultes Personal
überprüfen und einsatzbereit machen lassen. |
 |
|
|
|
|
© 12.03.2001 Freiwillige Feuerwehr Lauingen |