Brandschutzerziehung
Gefahrentraining
Information
für
die Eltern
Feuerlöscher
Rauchmelder
Alarmierung
Sirenensignale
Rettungsweg
Martinshorn
|
Feuerlöscher
|
Feuerlöscher sind eine wirksame
Hilfe zur Bekämpfung eines Entstehungsbrandes. Viele Brand-
und Personenschäden könnten durch den schnellen Einsatz
von Feuerlöschern verhindert werden. Fachleute gehen davon
aus, dass sich 90 % aller Brände, bei rechtzeitiger Entdeckung,
mit Feuerlöschern erfolgreich bekämpfen lassen. Die Bereitstellung
solcher Löschgeräte erhöht die Sicherheit und ist
deshalb empfehlenswert. |
|
Der technische Standard |
Derzeit kommen Löscher nach
den zwei technischen Standards
DIN 14406 (gültig bis 31.03.1991) und DIN EN 3
zum Einsatz.
Die Ablösung der DIN 14406 durch die Europanorm DIN EN 3 bedeutet
jedoch nicht, daß Löscher nach der alten Norm nicht mehr
verwendet oder verkauft werden dürfen. Neue Löscher werden
in der Regel nur noch nach der Europanorm hergestellt.
Alle Feuerlöscher die in Deutschland verwendet werden, benötigen
eine Zulassungs- bzw. Anerkennungskennzeichnung. Diese besteht aus
einer Nummer, sowie der entsprechenden Norm, also - "DIN 14406"
oder "DIN EN 3"; sie muß auf dem Löscher aufgedruckt
sein. |
|
Das richtige Löschmittel |
Nicht jedes Löschmittel ist für
das Löschen jedes Brandes geeignet. Nicht nur dass ein "falsches"
Löschmittel einen Brand nicht zu löschen vermag, es kann
sogar den Brand schlagartig um ein Vielfaches vergrößern. |
|
Beispiel hierfür ist das
Besprühen eines Öl- oder Fettbrandes mit Wasser |
|
|
Damit man erkennen kann, ob ein Feuerlöscher
für das Löschen eines bestimmten Brandes bzw. welcher
Feuerlöscher für einen bestimmten Anwendungsbereich
geeignet ist, gibt es die Brandklasseneinteilung nach DIN
EN 2:
|
|
Brände
fester Stoffe, hauptsächlich organischer Natur,
die normalerweise unter Glutbildung verbrennen
z.B.: Holz, Papier, Stroh, Kohle, Textilien, Autoreifen |
|
|
Brände
von flüssigen oder flüssig werdenen Stoffen
z.B.: Benzin, Öle, Fette, Harze, Teer, Wachse,
Äther, Alkohole, Kunststoffe |
|
|
Brände
von Gasen
z.B.: Methan, Propan, Wasserstoff, Acethylen, Stadtgas |
|
|
Brände
von Metallen
z.B.: Aluminium, Magnesium, Natrium, Lithium, Kalium
oder deren Legierungen |
|
|
|
Die jeweilige Brandklasseneinteilung
ist durch die Feuerlöscherbeschriftung deutlich zu erkennen.
Ein Feuerlöscher kann auch mehrere Brandklassen abdecken. |
Typische
Löschmittel mit den dazugehörigen Brandklassen |
Brandklasse |
Löschmittel |
|
Wasser |
Schaum |
ABC-Pulver |
BC-Pulver |
D-Pulver |
|
|
|
Während es sich bei ABC-Pulver
um ein Standardlöschmittel handelt, mit dem im "normalen
Haushalt" so gut wie alles gelöscht werden kann, ist
bei Wasser darauf zu achten, dass es nur für
die Brandklasse A angewendet werden darf. Wasserlöscher sollten
deshalb nicht im Zugriffsbereich von z.B. Küchen installiert
werden. Für reine Fettbrände sind Kohlendioxidlöscher,
Löschdecke oder eine dichte Wolldecke zu empfehlen.
Pulver hat den Nachteil, dass es
zu großen Verunreinigungen führen kann, die aufwändig
beseitigt werden müssen. Deshalb werden in Bereichen, in
denen ausschließlich mit Bränden der Brandklasse A
zu rechnen ist, vermehrt Wasserlöscher eingesetzt.
Ein Trend in Richtung Schaumlöscher,
die bisher bei Feuerlöschern kaum zum Einsatz kamen, ist
aufgrund neuer Entwicklungen zu beobachten.
Es bleibt im Einzelfall zu prüfen,
welches Löschmittel bzw. welcher Löscher richtig ist.
Bei behördlich vorgeschriebenen Feuerlöschern sind in
der entsprechenden Auflage oder Sondervorschrift bzw. Richtlinie
die notwendigen Brandklassen vorgegeben.
|
|
|
nach oben |
© 12.03.2001 Freiwillige Feuerwehr Lauingen |
|